Capriccioso: Kurt Tucholsky
18.09.2025 20:00 Uhr
Kulturwerkstatt Westend | Waller Heerstr. 294, 28219 Bremen | 04 21 / 6 16 04 55 | www.westend-bremen.de

©Fotostudio Penz
Lesung mit Stylianos Eleftherakis, musikikalisch begleitet von Peter Dahm (Saxofon) und Ralf Stahn (Kontrabass)
"Ein kleiner dicker Berliner wollte mit der Schreibmaschine eine Katastrophe aufhalten", sagte einst Erich Kästner. Und tatsächlich hat er es versucht, der "kleine dicke Berliner", der großartige, mutige Mann mit der Schreibmaschine. So stellt man sich einen linken
Schriftsteller immer noch gern vor: als hintergründigen Satiriker, mit feiner Selbstironie, zutiefst menschlichem Humor, einer einfachen, aber keineswegs schlichten Sprache und alles andere als öde-ideologisch vernagelt. Jeder, der ihn kennt, liebt Kurt Tucholsky.Das war nicht immer so. An Tucholsky schieden sich die Geister: Den Parteitreuen war er zu individualistisch, den Bohemiens zu politisch, den sensiblen Künstlern zu agitatorisch, den Rechten ein Bundesgenosse der Kommunisten, den Kommunisten bloß ein entlaufener Bürger, den Asketen zu hedonistisch. In jedem Falle war er aber einer, an dem man nicht so leicht vorbei kam. Zwischen den Stühlen, da wo man sich durchwurstelnkönnte, da saß er und rieb Salz in die Wunden der Zeit.In Kalender eintragen