Aus den Akten auf die Bühne: Eine Stadt im Krieg. Bremen 1914 bis 1918
09.10.2025 19:00 Uhr
Kulturzentrum Murkens Hof | Klosterstr. 25, 28865 Lilienthal | 0 42 98 / 92 91 17

©Marianne Menke
szenische Lesung mit Eva-Cornelia Schöck-Quinteros, Peter Lüchinger u.a.
Am 1. August 1914 ruft Kaiser Wilhelm II die allgemeine Mobilmachung aus. Der Belagerungszustand tritt in Kraft und das Militär übernimmt die Aufsicht über die öffentliche Ordnung, in Bremen hat das Stellvertretende Generalkommando des IX. Armeekorps in Hamburg Altona den Oberbefehl. Wie schreibt sich der Krieg in das alltägliche Leben der Stadt ein? Welche Hoffnungen, Erwartungen, Ängste verbinden die Menschen mit dem Krieg? Wie verändert sich ihr Handeln durch den Krieg? Wie verändern sich die Beziehungen zwischen Männern und Frauen durch die Trennung, durch die Erfahrungen an Front und "Heimatfront"? Was bedeutet die Feminisierung der Stadt?
Die Lesung lädt die Zuschauer zu einer Zeitreise ein. Orte, Personen und Ereignisse, Entwicklungen und Konflikte von vor hundert Jahren werden sichtbar und durch überlieferte Dokumente zum Sprechen gebracht.In Kalender eintragen