Musikfest Bremen: Auf den Spuren Napoleons

03.09.2025 19:30 Uhr

St.-Vitus-Kirche | Gelbrink 3, 49624 Löningen

©Michiel MC Hendryckx

Werke von Beethoven und Cherubini mit dem Orchestre des Champs-Elysées und dem Collegium Vocale Gent, Dirigent: Philippe Herreweghe

Als zwischen 1809 und 1813 die Kirche St. Vitus zu Löningen als bis heute größte pfeilerlose Saalkirche Deutschlands gebaut wurde, war die Region Teil des unter dem Protektorat von Napoleon Bonaparte stehenden Rheinbunds. Und wem hatte Ludwig van Beethoven seine bahnbrechende "Eroica"-Sinfonie ursprünglich gewidmet? Genau, Napoleon! Doch nachdem sich dieser 1804 in Paris selbst zum Kaiser ernannt hatte, zog der Komponist diese Widmung zurück. Beethoven selbst hielt wiederum Luigi Cherubini für den größten lebenden Komponisten. Dessen Requiem in c-Moll, das 1816 anlässlich des 23. Jahrestages der Hinrichtung des französischen Königs Ludwig XVI. entstand, wurde auch bei Beethovens Beerdigung aufgeführt.

Der belgische Dirigent Philippe Herreweghe (Foto), Musikfest-Preisträger von 2021, versteht es derzeit wie kaum ein Zweiter, vokale und instrumentale Stimmen zu einem organischen Ganzen zu verbinden. Wenn er nun von diesen beiden Meisterwerken eine dicke Schicht Firnis kratzt und mit seinem erfrischenden Zugang ungeahnte, bisher nie so gehörte Details zum Klingen bringt, wird es einmal mehr spannend.

In Kalender eintragen

Alle Termine zu Musikfest Bremen: Auf den Spuren Napoleons

Musikfest Bremen: Auf den Spuren Napoleons 03.09.2025 19:30 Uhr St.-Vitus-Kirche Löningen