Musikfest Bremen: Lukas Sternath – Pianistischer Überflieger

©Thomas Rabsch

Klavierwerke von Schubert, Debussy und Prokofjew

Da startet einer aber gerade richtig durch: Lukas Sternath, 2001 in Wien geboren, hatte seinen Durchbruch, als er 2022 beim ARD-Musikwettbewerb in München neben dem 1. Preis auch noch sieben Sonderpreise zugesprochen bekam. Mittlerweile hat der Pianist quer durch Europa bereits Debüts in einigen der renommiertesten Konzertsäle hinter sich, andere stehen bevor.

Dem damit verbundenen Erwartungsdruck muss man erst einmal gewachsen sein, doch scheint Lukas Sternath dafür das nötige Rüstzeug zu haben. Nicht nur, weil Igor Levit einer seiner Mentoren ist, sondern weil er in seiner Mischung aus technischer Brillanz und intuitiver Gestaltungskraft beweist, dass interpretatorische Reife keine Frage des Alters ist. Kann Sternath in Schuberts kurz vor seinem frühen Tod 1828 entstandener großer A-Dur-Sonate seine dynamische Differenzierungskunst einbringen, sind in den Préludes von Debussy seine Qualitäten als sensibler Klangfarbenmaler gefragt. Die achte Klaviersonate Prokofjews wiederum ist mit ihren lyrisch-verträumten Klängen bis zu gewaltig sich aufbäumenden Passagen ein eindringliches Werk extremer Kontraste.

In Kalender eintragen

Alle Termine zu Musikfest Bremen: Lukas Sternath – Pianistischer Überflieger

Musikfest Bremen: Lukas Sternath – Pianistischer Überflieger 29.08.2025 19:30 Uhr Mercedes-Benz Kundencenter Bremen