Bremer Philharmoniker – Federleichte Höhenflüge
02.06.2025 19:30 Uhr
Die Glocke | Domsheide 4/5, 28195 Bremen | 04 21 / 33 66 99 | info@glocke.de | www.glocke.de

©Marco Borggreve
Werke von Haydn, Hindemith, Zimmermann und Strawinsky, Viola: Tabea Zimmermann, Dirigentin: Elena Schwarz
Eine Henne, ein Schwan, die Nachtigall und anderes Federvieh geben sich hier ein Stelldichein: Zwar hatte Haydn alles andere als Geflügel im Sinn, als er seine Symphonie Nr. 83 schrieb, ob des "gackernden" Themas im zweiten Satz gab ein findiger Zeitgenosse dem Werk aber seinen berühmten Beinamen – "La poule". Hindemith dagegen verwendete bei seinem Bratschenkonzert einige Themen von Volksliedern, so auch im dritten Satz. "Seid ihr nicht der Schwanendreher" erklingt dort – und schon hatte das Konzert seinen Beinamen weg.
Ornithologisch wird es auch bei Bernd Alois Zimmermanns "Un petit rien". Das als Hörspielmusik entstandene Werk besteht aus sieben aphoristischen Sätzen, die eindeutig mehr sind als nur "ein kleines Nichts". Igor Strawinskys Symphonische Dichtung "Le chant du rossignol" ist aus seiner ersten Oper "Die Nachtigall" entstanden, die auf dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen basiert. Das wird nicht nur tierisch gut, sondern ganz bestimmt auch märchenhaft – und mit Elena Schwarz am Pult und der Bratschistin Tabea Zimmermann ein weiteres Highlight der Jubiläumsspielzeit.In Kalender eintragen