Vielfalt in Aktion
10.05.2025 14:00 - 21:00 Uhr
Zentrum für Kunst im Tabakquartier | Hermann-Ritter-Str. 108e, 28197 Bremen

©Marianne Menke
Festival anlässlich des Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung mit Musik, Theater, Ausstellung u.m.
Anlässlich des Anfang Mai stattfindenden Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung veranstaltet der Bremer Verein ProdÁrt das Festival "Vielfalt in Aktion" im Zentrum für Kunst. Gefördert wird die Veranstaltung durch die Aktion Mensch. "Gleiches Recht für alle" ist das Motto des Festivals. Innen und außen werden unterschiedliche Künstlerinnen und Künstler ihre Kunst präsentieren und wollen damit die Idee der Gleichheit aller Menschen hervorheben.
Neben unterschiedlichen musikalischen Beiträgen von Jazz über Rock und Soul bis Chanson werden auch Tanz und Performances sowie Aktionen im öffentlichen Raum das Publikum unterhalten. Eine Ausstellung von Kunstwerken und Fotos unterschiedlicher Kunstschaffender sorgt für Kurzweil zwischen den Beiträgen. Am Sonnabend startet das Programm mit The 415s, jungen Musikerinnen aus Brasilien, Russland und Hongkong, die auf Barockinstrumenten Musik vom 17. Jahrhundert bis zu Beatles-Songs präsentieren. Anschließend zeigen Silvina Masa und Tony Quarta aus Hamburg das Puppentheater "Oriol, die Schnecke" für Kinder bis 10 Jahren. Zoe Akkermann und Luisa Litzki bieten ihre Performance "In (E)Motion", bevor die Mixed-abled Rockband Spunxx dem Publikum einheizt. Mit "5 Minuten Heimat" (Foto) und "Anatomie der Vielfalt" sind zwei Inszenierungen von ProdÁrt zu sehen. Zwischen den beiden Tanzperformances treten der Persussionist Gabriele Lattuada und die Bremerhavener Rock-Coverband Die Intendanten auf. Die brasilianische Popband Cajuzinho und die Bremer Indierock-Band Rapid Strides beschließen das abwechslungsreiche Programm. Am Sonntag geht es los mit drei Tanzperformances: Auf das Tanzduett "Asynchron" von Neele Buchholz und Magali Sander Fett folgen das Soloprogramm "Earthling" von Leila Bakhtali und die interaktive Performance "No Speakers Corner" von Amelie Gerdes. Nach brasilianischen Klängen von Aquarela do Brasil stehen noch einmal Spunxx auf der Bühne. Es folgen das Hip-Hop-Trio Chrizzo, Sö & Ol'Dirty T-Shirt und eine Musikperformance von Riccardo Castagnola, bevor ProdÁrt noch einmal seine Performance "5 Minuten Heimat" präsentiert. Mit französischen Chansons von Les Saperlipopettes und Soul der 60er-Jahre von Uncle Hammond's Soul Jazz Movement wird das zweitägige Festival beendet.In Kalender eintragen