Otello
16.04.2025 19:00 Uhr
Theater Bremen, Theater am Goetheplatz | Goetheplatz 1-3, 28203 Bremen | 04 21 / 3 65 33 33 | www.theater-bremen.de

©Jörg Landsberg
Oper von Giuseppe Verdi nach William Shakespeare
Wenn die Eifersucht die Oberhand gewinnt, dann erscheint alles in einem anderen Licht. Verdis Oper "Otello", basierend auf Shakespeares Drama, zeigt, wie sich eine Welt verdunkelt, wie das Undenkbare plötzlich plausibel wird: Weil Jago sich übergangen fühlt und sich nach Rache sehnt, flüstert er Otello ein, dessen Frau Desdemona wäre ihm untreu. Und dieser Gedanke gewinnt dann langsam immer größere Macht über ihn.
Verdi hatte schon seit zwölf Jahren keine Oper mehr geschrieben, aber als Arrigo Boito ihm das "Otello"-Libretto zeigt, ist er überzeugt. Zunächst komponiert er heimlich, will keine konkreten Aufführungstermine nennen, doch das 1887 schließlich uraufgeführte Werk zieht Verdis Oeuvre dann in die Moderne: In dieser Oper gibt es keine abgeschlossenen musikalischen Formen mehr. Sie ist eine durchgehende, freie, gewaltige Fantasie über einen Menschen, dessen gesellschaftliche Position so exponiert wie instabil ist, dass er sich selbst vernichtet. In Bremen bringt sie der leitende Regisseur Frank Hilbrich auf die Bühne, am Pult der Bremer Philharmoniker steht der erste Kapellmeister Sasha Yankevych.In Kalender eintragen