Sinti- und Roma-Tage: Wort und Musik – eine musikalische Lesung
10.04.2025 16:00 Uhr
Zentralbibliothek | Am Wall 201, 28195 Bremen | 04 21 / 3 61 44 65 | stabi-hb.de/

©Pixabay
Texte von Ewald Hanstein, Karin Berger und Rainer Komers, Moderation: Dardo Balke, Musik: Richie Balke Trio
Seit den 1970er-Jahren gibt es in Bremen eine lebendige Tradition der kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Unterstützung der hier lebenden Sinti und Roma. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sinti und Roma – Tage der Begegnung und des Erinnerns" werden zum Nachdenken und Gedenken Texte von Rainer Komers, Karin Berger und Ewald Hanstein (aufgeschrieben von Ralf Lorenzen) gelesen.
Im Mittelpunkt steht die Erinnerung an den Leidensweg der Sinti und Roma durch die Konzentrationslager. Beleuchtet wird auch ihre "Zweite Verfolgung" nach dem 2. Weltkrieg und ihr Kampf um die Bürgerrechte, der bis heute anhält. Es wird erinnert an den Bremer Bürger und Bürgerrechtler, den Sinto Ewald Hanstein, der am Internationalen Roma-Tag, dem 8. April, in diesem Jahr 101 Jahre alt geworden wäre. Außerdem wird die Geschichte der Sintezza Rosa Winter aus Wien erzählt, die von der Filmregisseurin Helene "Leni" Riefenstahl als Statistin für einen Film ausgewählt und trotzdem später in das KZ Ravensbrück deportiert wurde und die als einzige ihrer Familie das KZ überlebte. Und es geht um die Leidensgeschichte der Sinti-Familie Mettbach aus Duisburg.In Kalender eintragen